Auf stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe rückt ein entscheidender Stichtag zu: der 1. Januar 2020.
Dann tritt die dritte Stufe des Bundesteilhabegesetztes (BTHG) in Kraft, die Fachleistungen der Eingliederungshilfe (EGH)
von den existenzsichernden Leistungen des Lebensunterhaltes trennt. Die damit verbundene Abschaffung des pauschalen
Lebensunterhaltes hat erhebliche Folgen für die Finanzierung und das Vertragswesen.
Unser Dialogforum thematisierte in fünf Vorträgen die aktuellen Themen rund um die Trennung der Leistungen.
In Diskussionsrunden konnten die Teilnehmer Fragen stellen, sich mit Anderen austauschen und hilfreiche Praxistipps gewinnen.
Investitionen unter BTHG - Wie gestaltet sich die Bankfinanzierung?
Vortrag Björn Stein, Bank für Kirche und Diakonie
Flächen- und Kostenermittlung in stationären Einrichtungen für die Berechnung der Miete -
Ein Projektbeispiel anhand des Diakonie-Berechnungstools
Vortrag Stefanie Schmidt, KIPS GmbH
Aktueller Stand der Übergangsregelung in Bayern
Vortrag Simon Ebert, Diakonisches Werk Bayern e. V.
BTHG - Startschuss 01.01.2020? Rummelsberger Diakonie auf dem Weg - Die Praxis
Vortrag Alexander Schubert, Rummelsberger Diakonie
Künftige Finanzierung der Fachleistung - Überlegungen der Diakonie Bayern
Vortrag Werner Fack, Diakonisches Werk Bayern e. V.
Das DIALOGFORUM - FOKUS BTHG ist eine gemeinsame Veranstaltung der KIPS GmbH und der Bank für Kirche und Diakonie.
Als Zukunftsmanager für kirchliche Immobilien erfassen wir Ihr Portfolio an Gebäuden und Liegenschaften und statten Sie mit den notwendigen Kenn-zahlen und Steuerungsinstrumenten aus. Unser Zukunftsbuch macht Ihren Bestand zukunftsfähig. Sie werden in die Lage gesetzt, Ihre Immobilien ganz im Sinne Ihres Auftrages zu nutzen. Dabei begleiten wir Sie mit der Erfahrung aus mehr als 10 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.js-kips.de
Die Bank für Kirche und Diakonie
(KD-Bank) ist eine Genossenschafts-bank mit christlichen Wurzeln und Werten. Die Wurzeln der traditions-reichen Bank für Kirche und Diakonie reichen zurück, bis an die Anfänge der Kirchenbanken. Heute liefert die Bank für Kirche und Diakonie Lösungen in allen Finanzfragen: vom professionellen Zahlungsverkehr über nachhaltige Geldanlagen bis hin zu komplexen Finanzierungen. Durch das Branchen-Know-How und die Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Kirche und Diakonie ist die KD-Bank ein Bankspezialist sowohl für institutionelle als auch für Privat-kunden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.kd-bank.de
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München
Telefon: 089 7450829-0
E-Mail: exerzitien(at)schloss-fuerstenried.de