2022 ist ein besonderes Jahr für KIPS, denn es gibt gleich 2 Jubiläen:
Zum einem feiern wir unser 11-jähriges Firmenjubiläum, zum anderen findet die mittlerweile schon 10. Netzwerktagung statt!
Daher freuen wir uns, Sie 2022 herzlich in unsere Heimat nach Bamberg einzuladen. Als erste Besonderheit haben wir der zweitätigen Netzwerktagung einen dritten Tag hinzugefügt. Die Tagung selbst findet von Donnerstag, den 19.05.2022 bis Freitag, den 20.05.2022 statt, Sie sind jedoch schon am vorangehenden Mittwoch (18.05.2022) ganz herzlich eingeladen, den Nachmittag mit KIPS in Bamberg zu verbringen.
Als zweite Besonderheit haben wir unsere Veranstaltungstage bewusst auf das Ende der Woche gelegt. So haben Sie die Möglichkeit, ihren Aufenthalt in unserer schönen Weltkulturerbestadt ab Freitagnachmittag mit einem verlängerten Wochenende zu verbinden. Bringen Sie gerne auch Ihre Partner mit. Während Ihrer Tagungsteilnahme, können Ihre Partner Bamberg eigenständig erkunden oder sie nutzen unsere Ausflugstipps um die nähere Umgebung kennen zu lernen.
Und schließlich ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Netzwerktagung zu einer klimaneutralen Veranstaltung zu machen. Seien Sie gespannt, denn auf der Netzwerktagung erfahren Sie hierzu mehr.
"Als Veranstaltungsmanagerin für unsere beliebte Netzwerktagung können Sie sich gerne mit all Ihren Fragen und Anregungen an mich wenden. Ich helfe Ihnen gerne weiter."
Kristin O'Donnell, Assistenz der Geschäftsführung
T: 0951 700289-15
M: kristin.odonnell(at)js-kips.de
Aufgrund der nun schon zehnten Netzwerktagung haben wir uns entschlossen, 2022 selbst die Rolle des Gastgebers zu übernehmen. Wir heißen Sie also ganz herzlich in unserem schönen Bamberg willkommen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen neben spannenden fachlichen Vorträgen, exklusiven Einblicken und der Zeit zum netzwerken auch unsere vielseitige Heimat näher zu bringen.
Als Veranstaltungsort haben wir uns für den Stephanshof auf einem unserer 7-Hügel entschieden. Die Kirchengemeinde St. Stephan nutzt die Gebäude rund um die Stephanskirche nicht nur für ihr vielfältiges Gemeindeleben. Im Stephanshof befindet sich auch das Kirchengemeindeamt und es finden das ganze Jahr über allerlei kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Theateraufführungen oder private Feierlichkeiten statt.
*Vorbehaltlich der aktuellen Entwicklung
16:00 Uhr
17:00 Uhr
18:00 Uhr/
18:30 Uhr
Empfang im Stephanshof
Führung Stephanskirche/ Stephanshof
Dr. Margit Fuchs, Kunsthistorikerin für Kirchenarchitektur des 17. Jahrhunderts
Abendprogramm auf dem Stephanshof
09:00 Uhr
09:30 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
11:30 Uhr
12:30 Uhr
13:30 Uhr
14:30 Uhr
15:30 Uhr
17:30 Uhr/
18:00 Uhr
19:00 Uhr
Come togehter
Geistlicher Impuls
Dekan Hans-Martin-Lechner
Begrüßung & Ablauf
Oliver Rose, KIPS GmbH
Kristin O'Donnell, KIPS GmbH
Klimaneutralität 2045: Was bedeutet das für den Gebäude- und Wärmesektor?
Dr. Barbara Saerbeck , Projektleitung Grundsatzfragen, Agora Energiewende
Kirchengemeinden in der nachhaltigen Quartiersentwicklung - wie es gelingen kann und welche Chancen darin liegen
Dr. Judith Kuhn, Referentin für nachhaltige Quartiersentwicklung,
Fachbereich UMWELT + SOZIALES, Institut für Kirche und Gesellschaft, Evangelische Kirche von Westfalen
Mittagspause
Die Kirche auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis 2030 - Wir schaffen das!?
Oliver Jainta, BUILD.ING Consultants + Innovators GmbH
Oliver Rose, KIPS GmbH
Der Studiengang Denkmalpflege und Herausforderungen heute: Umnutzung, Umbau und Umwelt
Prof. Dr. Heike Oevermann, Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Exkursion zum Michaelsberg in Bamberg
Freizeit für Teilnehmer
Abendessen im Eckerts
09:00 Uhr
09:30 Uhr
11:00 Uhr
12:00 Uhr
Come togehter
Aktuelle Themen aus dem kirchlichen Immobilienmanagement
KIPS GmbH
Podiumsgespräch: Erfahrungen aus den Immobilienprojekten
Oliver Rose, KIPS GmbH im Gespräch mit
Verena Schäfer, Bistum Limburg . Bernhard Stenmans, Bistum Aachen . Andreas Maier, Evang. Landeskirche in Baden
Kamelstau vor dem Nadelöhr: Kapital & Pastoral: ein Blick aus dem Elfenbeinkeller
Prof. Dr. Bernd Halfar, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Fingerfood/gemeinsames Mittagessen mit auslaufendem Ende
Bitte beachten Sie, dass am Stephanshof keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
Bei Anreise mit dem PKW ist das nächstgelegene Parkhaus Tiefgarage Geyerswörth mit einem 6-minuten Fußweg zum Stephanshof
Weitere Parkmöglichkeiten in Bamberg finden Sie hier.
Folgende Hotels sind im Stadtbereich in der Nähe vom Stephanshof. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig ein Hotel zu buchen.
Regulärer Preis - gültig ab 01.04.2022: 300,00 € pro Person*
Anmeldeschluss: 11.05.2022
*im Preis enthalten: Teilnahme an der Veranstaltung, Getränke und Verpflegung während der Netzwerktagung, Eintrittstickets, Umlage für die klimaneutrale Veranstaltung
Die Teilnehmer erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis damit, dass auf der Veranstaltung Personenfotos gemacht werden, die im Anschluss daran zu Werbezwecken in Printprodukten oder im Internet durch die KIPS GmbH verwertet werden können (Art. 6 Abs. 1f DSGVO). Sollten Sie von sich keine Aufnahmen wünschen, bitten wir Sie, sich direkt an den Fotografen zu wenden und von der Teilnahme an Gruppenbildern Abstand zu nehmen. Für Einwilligungen gilt nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein freies, jederzeitiges Widerrufsrecht. Weitere Informationen bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten erhalten sie unter: https://www.js-kips.de/privacy