Betreiber kirchlicher Immobilien werden mit ständig wachsenden Anforderungen im verantwortungsvollen und werterhaltenden Umgang mit ihrer Immobilie konfrontiert. Kirchengemeinden, Bau- und Liegenschaftsabteilungen, Ordensgemeinschaften, Betreiber von Sozialimmobilien, KiTa-Verbände, Schulstiftungen oder ähnliche Institutionen handeln immer professioneller und vielseitiger. Sie schaffen bessere Verwaltungsprozesse und entwickeln sich zu Dienstleistern für ihre Mitglieder, Gäste und Gebäudenutzer.
Unser Dialogforum zeigte auf, was die Basis jener erfolgreichen Bestandshaltung oft ist, welche Perspektiven sich hieraus ergeben und wie diese nachhaltig umgesetzt werden können. DieTeilnehmer erwartete ein interessanter Tag mit interessanten Leuten und interessanten Praxisbeispielen. Für Dialoge und gemeinsamen Austausch stand ausreichend Zeit zur Verfügung.
Damit die Teilnehmer flexibel bleiben konnten, richteten wir das Dialogforum in vier verschiedenen Städten aus.
Zur Auswahl standen:
Modellierung kirchlichen Immobilienbestandes
Ralph Heiliger, Geschäftsführer IngenieurTeam2
Perspektiven kirchlichen Immobilienmanagements -
Energie und Nachhaltigkeit, Bewirtschaftung, Bewertungen, EDV-Lösungen
Oliver Rose, Geschäftsführer KIPS GmbH
Implementierung in kirchliche Verwaltungen
Jenny Unger, Dipl.-Ing. Architektur (FH) | Master of Facility Management, KIPS GmbH
André Pape, Master of Engineering, IngenieurTeam2
Das DIALOGFORUM 2017 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Unternehmen KIPS GmbH und IngenieurTeam2 GmbH. Die Zukunftsmanager für kirchliche Immobilien und die Spezialisten für die Vermessung kirchlicher Architektur arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen. Ihre Leistungen bauen aufeinander auf und lassen Synergien entstehen. Gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie reibungslose Abläufe in Projekten spiegeln die Auffassungen und Kompetenzen beider Unternehmen wider.
Als Zukunftsmanager für kirchliche Immobilien erfassen wir Ihr Portfolio an Gebäuden und Liegenschaften und statten Sie mit den notwendigen Kennzahlen und Steuerungsinstrumenten aus. Unser Zukunftsbuch macht Ihren Bestand zukunftsfähig. Sie werden in die Lage gesetzt, Ihre Immobilien ganz im Sinne Ihres Auftrages zu nutzen. Dabei begleiten wir Sie mit der Erfahrung aus mehr als 10 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:
Die Pflege kulturhistorischer Baudenkmäler, die Revitalisierung
oder einfach die Modernisierung und Erweiterung von Altbauten, kurz: jedwedes Planen im Bestand bedarf belastbarer Grundlagen. Das Bauaufmaß liefert diese Grundlagen in
2D-CAD-Zeichnungen, 3D-BIM-Modellen, in Fotos und Beschrieben.
Dabei kommt stets eine Kombination aktueller Messtechnik zum Einsatz:
die detailbezogene Unmittelbarkeit des Handaufmaßes, die punkt-konkretisierende Tachymetrie, das formbestimmende Oberflächen-Laserscanning mit der situationsbefreienden Photogrammetrie,
feststehend vom Boden aus oder in Bewegung aus der Luft.
Das Bauaufmaß gewährleistet, dass die Planung passgenau in die bauliche Realität übertragbar ist.
Weitere Informationen finden Sie auf auf der Website: