"Projektdesign - Kommunikation mit Gemeinden, Gremien, Verwaltung" war der Leitgedanke der zweiten Netzwerktagung am 10.05.2012. Das Besondere am Veranstaltungsort in Hamburg war das Community Center "BARMBEK°BASCH". Ein Träger des 2010 eröffneten Hauses ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt Barmbek, welche nicht nur Nutzer und Eigentümer des Grundstücks ist, sondern auch Bauherr war. Das Community Center vereint Soziale-, Bildungs- und Kultureinrichtungen unter einem Dach und hat somit Pilotcharakter in Hamburg. Das Thema "Umnutzung" begleitete die Teilnehmer auch bei der Exkursion. So wurde die Hauptkirche St. Petri als auch die ehemalige Bethlehemkirche besichtigt. In letzterer befindet sich nun die Evangelische Kindertagesstätte Bethlehem Eimsbüttel.
Evangelisch-Lutherischer
Kirchenkreis Hamburg-Ost
Ev.-Luth. Kirchenkreis
Hamburg-West/Südholstein
Erzdiözese München und Freising
Bischöfliches Generalvikariat Aachen
Kath. Pfarramt St. Ludwig
KIPS GmbH
Herr Klaus-Peter Roggon
Herr Jörg Lindner
Herr Dr. Uwe Heller
Herr Bernhard Stenmans
Herr Pfarrer Alexander Gießen
Herr Oliver Rose
Entstehungsgeschichte BARMBEK°BASCH
Geschäftsbereich Bau und Immobilien
des Kirchlichen Verwaltungszentrums des
Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Kirchliches Immobilienmanagement
Kirchliches Immobilienmanagement (KIM)
Beteiligungsorientierter Prozess im Bistum Aachen
Gebäudekonzept im Erzbistum Bamberg
Wohldorfer Straße 30
22081 Hamburg
Das Community Center befindet sich im Stadtteil Barmbek-Süd. Es lädt alle Bewohner (unabhängig vom Alter) zum Verweilen, Spielen oder zu Veranstaltungen ein. Ein Träger des 2010 eröffneten Hauses ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt Barmbek, welche nicht nur Nutzer und Eigentümer des Grundstücks ist, sondern auch Bauherr war. Das Community Center vereint Soziale-, Bildungs- und Kultureinrichtungen unter einem Dach und hat somit Pilotcharakter in Hamburg. Es sorgt dafür, dass sich Generationen austauschen können und bürgerschaftliches Engagement gefördert wird. Die "Bascherie" - das hauseigene Restaurant/Café im Stadtteilzentrum - bietet preisgünstiges Mittagsessen und wechselnde Kuchen.
Der zweite Tag der Netzwerktagung stand ganz im Zeichen der Exkursion. Von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr führte Architekt Klaus-Peter Roggon am 11.05.2012 die Teilnehmer zu spannenden Projekten des kirchlichen Immobilienmanagements in Hamburg. Die Tour begann mit der Besichtigung des Osterbek-Forums, welches 2008 aus der ehemaligen Heiliggeistkirche zu einem Veranstaltungszentrum bzw. Wohnhaus umgebaut wurde. Das Osterbek-Forum befindet sich im ehemaligen Ostflügel der Kirche. Bei dem Umbau wurde darauf geachtet, möglichst viele kirchliche Stilelemente zu erhalten. So erinnern z. B. freiliegende Stützbalken an das ehemalige Kirchenschiff. Anschließend besuchten die Teilnehmer die Evangelische Kindertagesstätte Bethlehem Eimsbüttel.
Das Besondere: Seit 2010 befindet sich die Kindertagesstätte direkt in der ehemaligen Bethlehemkirche Eimsbüttel. Neben Gruppen- und Gruppenneben-räumen steht den Kindern außerdem eine große Innenraumfläche zur Verfügung. Zum Schluss führte Herr Roggon die Gruppe zur Hauptkirche St. Petri im Hamburger Zentrum, in welche ein Gemeindehaus eingebaut wurde. Dabei ist St. Petri eine der Ältesten Kirchen Hamburgs, vermutlich wurden sie bereits im
11. Jahrhundert gegründet.